Sie befinden sich hier:

Headerbild © sabine Sürdler / AdobeStock

In der Gemeinschaft

Natürlich gibt es auch viele Projekte oder kleinere Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur nachhaltigen Entwicklung, die in den letzten Jahren bereits erfolgreich umgesetzt wurden und fest etabliert sind.

Wir geben hier einen Überblick in alphabetischer Reihenfolge gelistet.

Wer dort –in welcher Form auch immer- mitmachen möchte, wendet sich bitte an die dort angegebenen Ansprechpartnerinnen oder –partner.

Dorfladen in Bolzum

Der Dorfladen Bolzum hat im März 2015 als Bürger-Projekt seine Pforten geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger sind Investoren, Betreiber sowie Nutzer und Nutznießer des Ladens.

Wir möchten mehr als nur ein Lebensmittelmarkt sein:

  • Wir bieten eine wohnungsnahe Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs
  • Wir unterstützen eine nachhaltige und lebendige Dorfentwicklung
  • Wir betreiben regionale Wertschöpfung durch aktive Förderung regionaler Kreisläufe
  • Wir sind Begegnungsstätte – zum Plauschen, zum Kaffee trinken, zum Freunde treffen

Wer den Dorfladen unterstützen möchte, kann Gesellschafte werden und Anteile zeichnen oder ehrenamtlich helfen.

Wir freuen uns über Personen, die

  • ab und an bei der Warenverräumung helfen. Wir werden montag gegen 8 Uhr und mittwoch morgen gegen 7 Uhr beliefert. Meldet Euch unter kontakt@dorfladen-bolzum.de – oder kommt zu den angegeben Zeiten einfach vorbei, wenn es mal passt.
  • am Wochenende im 14-Tage Rhythmus die aktuellen Werbeflyer in die Postkästen der Haushalte in Bolzum und Wehmingen verteilen. Auch einzelne Straßen sind möglich!

 

 

 

DorfFlohmarkt in Bolzum

Alle zwei Jahre wird in Bolzum ein Garagen-Flohmarkt organisiert. Wer Interesse dabei hat, die Orga-Gruppe zu unterstützen, meldet sich am besten bei Herbert Deters

Kochgruppe der ev. Kirchengemeinde St. Nicolai

Einladung zur Kochgruppe

 

Wer hat Spaß am Kochen und Essen in netter Gesellschaft? Der ist herzlich zu unserer Kochgruppe eingeladen.

Wir treffen uns alle 4 bis 6 Wochen, um einen netten und genussreichen Abend miteinander zu verbringen. Dabei haben wir uns auf keinen festen Wochentag festgelegt, um den Terminkalendern aller mal gerecht werden zu können. Wir lernen immer wieder neue Gerichte und Rezepte kennen und versuchen, möglichst mit regionalen und jahreszeitlich passenden Produkten zu kochen. Dabei geht es in der Küche durchaus lustig zu und geschmeckt hat es bislang auch immer. Wer also Lust hat, dabei mitzumachen, meldet sich bitte bei Michael Walkling, m.walkling@arcor.de oder 0151-57121710.

Kopfweiden-Pflege

Info coming soon…