Sie befinden sich hier:

Headerbild © stockpics / AdobeStock

Projektideen suchen Paten

In den vergangenen Veranstaltungen sind viele Projektideen entstanden, für die sich noch keine Arbeitsgruppen gebildet haben. Vielleicht finden Sie eine von den Ideen so spannend, dass Sie Lust und Freude daran haben, bei der Planung der Umsetzung zu helfen?

Melden Sie sich bei uns – auch wenn Sie eine bisher noch nicht aufgeführte Projektidee haben, die Sie allein oder in einer Gruppe umsetzen möchten.

Ernährung

  • Kochen mit Kindern
  • Vortragsreihe klimafreundliche Ernährung
  • Kochkurse (Einkochen, vegetarisch kochen,…)
  • Selbstorganisierte Dorfkneipe
  • Naschgarten für alle anlegen
  • Reste-Tauschbörse
  • Schnippel-Disko für Jugendliche
  • Dorfbackofen bauen
  • Auswahl von Kita- und Schulessen ökologisch
  • Flächen für Obstbäume definieren

Energie

  • Blockheizkraftwerk bauen
  • Photovoltaik-Anlage in Bürgergenossenschaft betreiben
  • Verknüpfung von Klein(st)anlagen organisieren
  • Nachbarschaftsberatungen initiieren

Mobilität

  • Freiwilligenbörse für Transporte installieren
  • Weniger Individualverkehr= Fahrgemeinschaften mit App-Ideen
  • Teilauto- /E-Bike Teilfahrrad Standort schaffen (Transporter auch für große Sachen)
  • Verleih eines Lastenrads für Einkäufe
  • Mitfahrerbank aufstellen
  • Snntg-Festival: Zusammenarbeit mit dem Snntg-Team. Bereitstellung von Fahrrad-Rikschas (Pendelverkehr Bolzum-Wehmingen)
  • Paketstation (in Bolzum wird eine Abgabe und Ausgabemöglichkeit für Pakete geschaffen (Post, Hermes, dpd, UPS). Dann muss nicht jeder mit dem Pkw nach Sehnde fahren
  • Leitfaden für nachhaltige Vereinsfeste entwickeln

Nachhaltiger Konsum

  • Umweltbildung: Dorfkino (in der Kirche?)
  • Werkzeugpool aufbauen
  • Sammelstation für alte Handys, Brillen, Kork zur Wiederverwendung oder Aufbereitung
  • Strickgruppe
  • Nähgruppe
  • Drehscheibenhaus (viele Nutzungen unter einem Dach, die wechseln)
  • Flexible Nutzung von Dorfgemeinschaftshäusern, gegenseitige Hilfe
  • Ernteschwemmen sinnvoll nutzen – Infos austauschen
  • Upcycling
  • Artikel ohne Verpackung anbieten und kaufen (Lose Laden)
  • Wettbewerbe, z.B. 1 Woche Verpackungsfrei einkaufen bzw. leben
  • Digitale Tafel (Laptops und mehr) werden gespendet, für andere gebrauchtfertig gemacht und ausgegeben
  • Tauschbörsen (Butt); kleine und große; Talente tauschen
  • Fairkaufhaus in Sehnde (Secondhand für alle! Abgabe und Kauf von Haushaltswaren, Spielzeug etc. für alle Bürger. Einkaufen zum kleinen Preis. Vermeidung der Wegschmeißkultur
  • Tupperparty: Auf einer Veranstaltung werden Ideen vorgestellt, verpackungsfreier Einkaufen, Kochen mit dem Wonderbag, etc. Aufnahmen von ökologisch sinnvollen Produkten ins Dorfladensortiment
  • Snntg: Keine dixie-Chemieklos aufstellen, sondern Trockentoiletten (Kompost-Klos)

Biologische Vielfalt

  • Billerbach renaturieren
  • Anregungen für ökologisches und wenig arbeitsintensive Gartengestaltung geben
  • Privatbesitzer über Folgen von Gartengestaltung informieren
  • Biodiversität auf Friedhöfen fördern
  • Gebäude erhalten (z.B. alte Scheunen) oder Möglichkeiten schaffen als Rückzugsraum für entsprechende Tiere
  • Informationsvorträge
  • Weniger versiegelte Flächen (keine Steingärten)
  • Pflegestation für verletzte Wildtiere (Vögel, Hasen,…)