Recycling-Werkstatt (Klinikum Wahrendorff)

Ziele des Projekts
- Weniger Müll der entsorgt werden müsste.
- Neue Gegenstände für die Weiterverwendung entstehen.
- Die Bewohner haben wenig Geld, um sich neue Schmuckstücke zu kaufen, mit Hilfe dieser Aktion haben mehrere Seiten ihren Nutzen.
Wie können wir Abfall reduzieren und daraus neue Dinge kreieren, an denen wir und andere noch Freude haben?
Projektteilnehmer: Tevrat und Annika (Klinikum Wahrendorff)
Kontakt: at-lebensschule@wahrendorff.de
Wir sind Mitarbeiterinnen des Klinikum Wahrendorffs, die sich zu dem Thema „Klimaschutz“ im Bezug zu der Arbeit mit den Menschen die hier leben und dort täglich Müll produzieren, eine Frage gestellt haben. Wie können wir den Abfall reduzieren und neue Produkte gestalten, an denen die Bewohner*innen Nutzen und Spaß haben?
Das Angebot beinhaltet folgendes:
Da es im Klinikum Wahrendorff eine arbeitstherapeutische Abteilung gibt, die Fahrräder wieder repariert und verkauft, haben die Kollegen vermehrt ältere Fahrradschläuche die nicht mehr verwendbar sind.
Wir haben folgende Angebote, die wir aus den Fahrradschläuchen gestalten werden:
- Armbänder
- Ketten
- Ringe
- Schlüsselanhänger
Umsetzung:
Die Abteilung „Lebensschule“ befindet sich in Köthenwald im Küchenweg 1a und wird an einem Nachmittag/Abend ein zusätzliches Angebot anbieten, an denen die Bewohner oder auch gerne Menschen aus der Umgebung teilnehmen können, um sich ihren Schmuck selbstständig zu gestalten.
Die ersten Termine haben am 7. und 8. November stattgefunden.