Tanz-Tee

Wann: 20. September 2025 um 19:00 – 23:00
Wo: Klimazentrum, Boltessemstr. 2

Ohne großes Gedöns – ab auf die Tanzfläche! Technik und Platz wird zur Verfügung gestellt – Musikauswahl bestimmt die (erwachsenen) Gäste. Getränke und Snacks bringt jede*r selbst mit.Das kann doch nur ein schöner Spät-bis-noch-später-Abend werden…

Offener Näh-Treff

Wann: 13. September 2025 um 15:00 – 18:00
Wo: Klimazentrum, Boltessemstr. 2

Nähen mit gleichgesinnten Menschen in geselliger Runde macht so viel mehr Spaß als wenn man allein zu Hause seinem Hobby nachgeht. Deswegen freuen wir uns über viele nähbegeisterte, kreative, stoffsüchtige, gesellige, katastrophenerprobte, einfallsreiche, freudige Menschen,…

Bücher-Café After Work

Wann: 5. September 2025 um 18:30 – 20:30
Wo: Bücherei Bolzum, Am Mühlenberg 7

Wir öffnen die Bücherei an diesem Tag mal ein wenig später, um in Ruhe stöbern zu können, sich ein paar Büchertipps abzuholen, Wünsche für Neuanschaffungen loszuwerden und ein nettes Pläuschchen zu halten – Verweilen ist…

Checker Karl: Was ist eigentlich Gentechnik?

Wann: 22. August 2025 um 19:00 – 21:00
Wo: Klimazentrum, Boltessemstr. 2

Im Rahmen der DorfHochschule lädt Karl Friehs zu einem kleinen Info-Abend. Als gelernter Chemiker gibt er in 45 Minuten eine verständliche Einführung zur Thematik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wenn Interesse besteht, kann im Nachgang eine…

Wie funktioniert die Sprinti-App

Wann: 21. August 2025 um 14:00 – 16:00
Wo: Klimazentrum, Boltessemstr. 2

Vor dem Hintergrund der Weiterführung des „Sprintis“ (ein „on-demand-service“) bietet die Volkshochschule Ostkreis Hannover einen Einführungskurs in die „Sprinti“-App und die GVH-App an. In Kooperation mit der Region Hannover und der ÜSTRA freuen wir uns…

Blutspenden in Bolzum

Wann: 6. August 2025 um 16:00 – 19:30
Wo: Feuerwehrgerätehaus Bolzum, Am Mühlenberg 8a

Die Feuerwehr Bolzum bittet zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zur Blutspende. Blutkonserven sind immer knapp und werden daher dringend benötigt. Die Feuerwehr belohnt jede(n) Erstspender*in mit einem Dorfladen-Gutschein über 10,- Euro.