Nordstr. 21 in Sehnde
Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Was hat das alles mit internationaler Klimapolitik zu tun?
Mit diesen und äthnlichen Fragen beschäftigt sich die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung (DKS).
Hinter der Idee, die Ausstellung nach Sehnde zu holen, steht eine Kooperation zwischen dem Projekt GutKlima, dem Arbeitskreis Frauen für Sehnde und der Flüchtlingshilfe Sehnde e.V.
Die faszinierende Ausstellung bietet Besuchern Hintergrundinformationen zu umweltbedingter Migration, den Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Teilen der Erde sowie der Größe des ökologischen Fußabdrucks in den einzelnen Ländern.
Hierbei handelt es sich um zehn lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen berichten. Allen gemeinsam ist, dass die Menschen aufgrund umweltbedingter Faktoren ihre Heimat verlassen mussten.
Die zehn Geschichten stehen für zehn reale Menschen aus allen Teilen der Erde.
Die Ausstellung kann ohne Anmeldung vom 6. bis 16. Oktober 2020 im Foyer vor dem Ratssaal der Stadt Sehnde (Eingang über Nordstraße 19) während der Öffnungszeiten der EVS besucht werden.
Herzliche Einladung auch zur Eröffnung der Ausstellung am 06.Oktober 2020 um 18 Uhr im Ratssaal (Anmeldung erforderlich).
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 findet zudem von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr unter dem Titel „Klimaflucht – Was hat das mit mir zu tun?“ im Ratssaal ein interaktiver Workshop zur Ausstellung statt. Auch hier wird um Anmeldung gebeten.