Am Samstag, dem 21.09.2019 war es so weit: Im Rahmen von GutKlima hatte der Dorfladen Bolzum, gemeinsam mit vielen engagierten Bürger*innen aus Bolzum und Wehmingen, zum Klimafest eingeladen. Bei spätsommerlichen Temperaturen wurden auf dem Platz rund um den Dorfladen viele Stände aufgebaut, die alle etwas mit gutem Klima zu tun haben. Die Besucher*innen konnten sich über den Fortschritt des Projekts „GutKlima“ sowie über klimafreundliches Verhalten im Alltag informieren. Anne Kessel von der Stadt Sehnde sowie Frauke Lehrke und Sandra Feldmann vom Dorfladen Bolzum standen für Informationen zur Verfügung und tauschten sich mit vielen Interessierten über das Verbundprojekt aus. Dabei konnten die Besucher*innen die bestehenden Bürgerprojekte begutachten, aber auch ihre eigene Visionen „spinnen“ und auf kleinen Zetteln notieren, wie sie sich ihr Dorf im Jahr 2030 vorstellen.


Wie es sich für ein Fest gehört, durfte das Kulinarische nicht fehlen: Etwa Kartoffelpuffer mit Apfelmus, leckere Kartoffelsuppe sowie zahlreiche Kuchen und Torten – alles handgearbeitet von fleißigen Helfer*innen. Auf Regionalität wurde Wert gelegt und so gab es einen Stand mit Buschbecks Bier aus dem Nachbarort Lühnde und einen mit spritzigem Sekt von der Kellerei Duprés in Neustadt. Auch die mobile Apfelsaftpresse war wieder vor Ort. Wer mindestens 80 Kilogramm Äpfel mitbrachte, konnte sich gegen eine Gebühr seinen eigenen Apfelsaft mit nach Hause nehmen. Und ganz im Sinne des Festes wurde auf Einweggeschirr verzichtet. Stattdessen wurde ein Geschirrmobil angemietet- auch um zu testen, ob es eine praktikable Alternative zur Müllvermeidung bei größeren Veranstaltungen ist. Und wir sind uns einig, es hat sich gelohnt – am Ende des Festes gab es lediglich einen halben Sack Müll!


Auch im Hinblick auf die GutKlima-Handlungsfelder Energie und Mobilität warteten Mitmach-Angebote auf die mehr als 100 Besucher*innen: Die Energieversorgung Sehnde war mit einem Informationsstand zu ihrem Ökostrom-Tarif vertreten und präsentierte den Besuchern ihr E-Auto. Es durfte sogar Probe gefahren werden. Und wer sich schon immer gefragt hat, wie man mit einem Lastenrad wohl vorankommt, konnte beim Klimafest eines von drei Modellen, die der ADFC zur Verfügung gestellt hat, testen.


Für die Kinder waren tolle Sachen dabei, wie zum Beispiel eine „Waffelrallye“, bei der sie sich die Zutaten für ihre gebackene Waffel symbolisch erspielen mussten.
Bei dem Imker, der für den Dorfladen den von Bolzumer Bienen gesammelten Honig verarbeitet, konnten die Kids schöne Bienenwachskerzen ziehen sowie sich die summenden Tierchen in einem Schaukasten aus nächster Nähe anschauen.
Lili Löwenmaul & Claudius Immergrün begeisterten die Kinder zum Thema Energie. Dort konnten sie Experimente rund um Sonne, Wind und Energie erleben,zudem konnten Flaschenwindräder oder Stromkreise mit Solarmodulen gebaut werden.




Am Stand der Bolzumer Heilpflanzenexpertin Angela Sarti konnten die Kinder kleine Duftsäckchen mit getrockneten Rosenblüten oder Kräutern füllen und so deren Duft für Zuhause einfangen. Für die „Großen“ hatte Frau Sarti Essige, Öle, Pesto, Marmeladen, Liköre, aus allem was die Natur uns bietet, im Angebot – wunderbar geeignet auch als ein besonderes Geschenk – und alles aus dem eigenem Garten!
Ein schönes Fest, welches alle Handlungsfelder von GutKlima berührt hat und zeigt: Klimaschutz im Alltag macht Spaß!
Vielen Dank allen Helfer*innen für diesen gelungenen Tag.

