Klimazentrum Sehnde – Gutes Klima unter einem Dach
Lokale Kreisläufe, kurze Wege, Teilen statt Haben: Als Modellort für gelebten Klimaschutz soll das Klimazentrum als Dachprojekt für die Sehnder Klima- Nachbarschaft allen offen stehen. Wir wollen gemeinsam ein gutes ökologisches, aber auch soziales Klima fördern. Hier finden einige bereits bestehende Bürgerprojekte ihre Verortung. Doch auch neue Ideen und Veranstaltungen sollen Platz finden. Mach mit und gestalte aktiv: Dein Heim, Dein Dorf, Deine Stadt!
Das Klimazentrum Sehnde befindet sich im Ortsteil Bolzum. Aus dem Verbundprojekt GutKlima hervorgegangen, wurde das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert komplett energetisch saniert und zeigt anschaulich, auf was Hausbesitzende achten können, wenn sie ihre eigene Immobilie energetisch auf Vordermann bringen wollen. Als Bauherr hat die Stadt Sehnde auf die Verwendung von recyclebaren Werkstoffen Wert gelegt – so kann sich direkt informiert werden, welche Vor- und Nachteile ökologische Baustoffen wie z.B. Lehm haben. Auch das Zusammenspiel zwischen Wärmepumpe, PV-Anlage und Speicher kann vor Ort angeschaut werden. Das Erdgeschoss wird komplett vom DorfVerein „Gutes Klima im Dorf“ e.V. betreut. Die sich im Ober-und Dachgeschoss befindlichen Coworking-Räume bietet die Stadt Sehnde Unternehmen, Einzelunternehmer*innen, Freiberufler*innen, Start-ups, Studierenden und alle Anderen als Ort der Vernetzung an, die kurze Anfahrtswege bevorzugen und/oder eine coole Alternative zum Homeoffice suchen.
Unsere Mitmach-Küche bietet auf 30 m² ausreichend Platz, um in einer Gruppe leckere Gerichte auszuprobieren, Lebensmittel einzuwecken oder auch im Brotbackofen zu backen. Wir geben Tipps zu energiesparendem Kochen und bieten eine Rezept-Auswahl für die vegetarische Ernährung an.
• privat in Verbindung mit dem Seminarraum buchbar
• für gemeinnützige Zwecke kostenfrei (außer Nebenkosten)
• Möglichkeit der Verköstigung bei Veranstaltungen
Wissen und Erfahrung sind da, um geteilt zu werden!
Getreu dem Motto „Von Bürger*innen für Bürger*innen“ werden verschiedene Veranstaltungen ins Leben gerufen:
Von Einweck-Kursen, Solarstammtisch, Nähkursen, Yoga, Kurzvorträgen bis hin zu Tagesworkshops ist alles möglich.
• Jede/r kann eigene, kleine Beiträge beisteuern (ohne Honorar)
• Vielseitige Angebote für die breite Bürgerschaft
Du oder Dein Verein möchte etwas im Klimazentrum anbieten?
Oder überlegst Du, die Räumlichkeiten im Erdgeschoss privat zu nutzen?
Frühe Hilfen – Frühe Chancen: Beikost (Mama, Papa und die Möhrchen)
Es wird um eine Anmeldung vorab unter Gabriele.goroncy-salie@sehnde.de gebeten. Wegen einer begrenzten Teilnehmendenzahl muss auf eine Zusage gewartet werden.
Alle Neubürgerinnen und -bürger und solche, die sich so fühlen 😉 sind eingeladen zum 2. Neubürger-Willkommenstreffen. Wir wollen einen kleinen Dorfrundgang machen, über die bestehenden Vereine und sonstige Aktivitäten in Bolzum und Wehmingen berichten und Fragen beantworten. Wer mag, kann dann gleich weiterziehen zum Mittsommerfest auf dem Spielplatz zwischen Bolzum und Wehmingen.
Du wolltest schon immer mal Brot mit Sauerteig selbst backen und hast Dich nicht getraut? Du willst mehr darüber erfahren, wie das alles abläuft? Wir wollen anhand einem kurzen Theorie- und einem Praxisteil verschiedene Brote backen – in unserem Elektro-Steinbackofen.
Es gibt kein streng organisiertes Kursprogramm, dafür aber Kaffee, Tee und Kekse. Es wird um eine Spende von 10 Euro gebeten. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@gutklima.de
14:00 – 18:00Wilde Schätze - Gartenbesuche in Bolzum und Wehmingen
14:00 – 18:00
Wilde Schätze - Gartenbesuche in Bolzum und Wehmingen
Wildpflanzen, Heilkräuter begleiten dieMenschheit von Anfang an. Danach wollen wir in unseren Gärten suchen. So öffnensich die Gartenpforten in Bolzum und Wehmingen für interessierte Kräuterfans.Ganz wichtig sind die „Wilden“ wie z.B. Wiesenglockenblume (Wildbienenpflanzedes Jahres 2025) oder Klettenlabkraut, Waldmeister und viele andere Kräuter (jenach Witterung).
Du erfährst, warum sie im Garten wachsen, wienützlich sie für Mensch und Tier oder Gartenboden sind. Wir werden auf unserenGartenbesuchen auch Kräuter ernten und im Klimazentrum etwas daraus zubereiten.Für Materialverbrauch wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro vor Ort erhoben.
Bitte an wetterfeste Kleidung und festesSchuhwerk denken. Teilnehmeranzahl begrenzt, verbindliche Anmeldungerforderlich (veranstaltungen@gutklima.de).
Wer zusätzlich auch seinen Garten für einenBesuch zur Verfügung stellen möchte, vermerkt dies bitte in der Email.
Veranstaltung im Rahmen der Dorfhochschule.
Karl Friehs erklärt die Prinzipien des Bierbrauens praxisorientiert, Verkostung inklusive 😉
Samstag20.September20
GanztägigTanz-Tee
Sonntag21.September21
GanztägigBusy
Montag22.September22
Dienstag23.September23
Mittwoch24.September24
Donnerstag25.September25
10:00 – 15:00Mittagstisch (Ausgabe von 12-13.30 )
16:00 – 21:00Busy
Freitag26.September26
Samstag27.September27
9:30 – 15:00Frühstücksbuffet Dorfladen
9:30 – 15:00
Frühstücksbuffet Dorfladen
Der Dorfladen Bolzum bietet zum zweiten Male im Klimazentrum ein Frühstücksbuffet an – natürlich mit unseren besten Zutaten aus dem Laden und einigen neuen Leckereien. Inklusive Filterkaffee satt. Preis: 25,- Euro. Verbindliche Anmeldung erforderlich unter kontakt@dorfladen-bolzum.de
Sonntag28.September28
10:00 – 15:00Oktoberfest
Montag29.September29
Dienstag30.September30
Oktober 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch1.Oktober1
Donnerstag2.Oktober2
Freitag3.Oktober3
Samstag4.Oktober4
10:00 – 17:00Busy
Sonntag5.Oktober5
15:00 – 19:00Oldie-Quiz vom Plattenteller
15:00 – 19:00
Oldie-Quiz vom Plattenteller
Der Schützenverein Bolzum bittet wieder zum Oldie-Quiz. Es werden alte Platten vorgespielt, dessen Titel und Interpret erraten werden soll. Es werden gemischte Gruppen gebildet. Es wird kleine Preise für jeden geben. Ebenso Kaffee und Kuchen. Für dies würden wir um einen Unkostenbeitrag von 5€ bitten. Eine vorherige Anmeldung an Tanja Mader, 0175-8745311
Montag6.Oktober6
Dienstag7.Oktober7
Mittwoch8.Oktober8
Donnerstag9.Oktober9
10:00 – 15:00Mittagstisch (Ausgabe von 12-13.30 )
Freitag10.Oktober10
Samstag11.Oktober11
Sonntag12.Oktober12
Montag13.Oktober13
Dienstag14.Oktober14
Mittwoch15.Oktober15
16:00 – 18:00Reparaturcafe & Fahrradwerkstatt
Donnerstag16.Oktober16
Freitag17.Oktober17
18:00 – 20:00Checker Karl: Was ist eigentlich Evolution?
Samstag18.Oktober18
Sonntag19.Oktober19
Montag20.Oktober20
Dienstag21.Oktober21
Mittwoch22.Oktober22
Donnerstag23.Oktober23
10:00 – 15:00Mittagstisch (Ausgabe von 12-13.30 )
Freitag24.Oktober24
Samstag25.Oktober25
Sonntag26.Oktober26
Montag27.Oktober27
Dienstag28.Oktober28
Mittwoch29.Oktober29
Donnerstag30.Oktober30
Freitag31.Oktober31
November 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Samstag1.November1
15:00 – 18:00Do it yourself – Karten stanzen und gestalten
15:00 – 18:00
Do it yourself – Karten stanzen und gestalten
Wer gerne bastelt, aber allein zu wenig Materialien und/oder zu wenig Kreativität besitzt, ist hier richtig. Wir wollen Weihnachtskarten herstellen. Ob mit Stempeltechnik, mit der Stanzmaschine oder ganz klassisch mit der Schere. Jeder bringt mit, was er besitzt und wir nutzen an dem Tag alles gemeinsam. Es gibt kein organisiertes Kursprogramm, dafür aber Kaffee, Tee und Kekse. Je nach Verbrauch wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Hundeleinen selbstgemacht – Zusammen gestalten wir ganzindividuell nach den Bedürfnissen deines Vierbeiners und abgestimmt auf deinenpersönlichen Geschmack Hundeleinen aus Tau. Es wird eine große Auswahl anSeilen und Tauen in verschiedenen Größen und Farben geben. Egal, ob dein Hundgroß oder klein ist – für jeden wird das Richtige dabei sein. Die Kostenliegen, je nachdem, was du zusammenstellst, zwischen 10 und 25 Euro.
15:00 – 20:00Koch dich gesund! Kochkurs nach Anthony William
15:00 – 20:00
Koch dich gesund! Kochkurs nach Anthony William
In diesem Kochkurs nach Anthony William lernst du, wie die Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln dein Wohlbefinden und deine Gesundheit positiv beeinflussen kann. Gemeinsam bereiten wir ein heilendes 3-Gänge-Menü zu und erfahren dabei die Philosophie von Anthony William. Julian und Mario, Begleiter für ganzheitliche Gesundheit, führen euch durch den Abend, der Genuss und Wissen vereint. Unkostenbeitrag 25 €; Teilnehmerzahl begrenzt, Voranmeldung notwendig unter veranstaltungen@gutklima.de.