Reparatur-Café startet mit großer Resonanz
Reparieren in geselliger Runde…
Über 25 Personen aus Bolzum und den umliegenden Orten haben am Mittwoch, dem 16.10.19, die Eröffnung des Reparatur-Cafés genutzt, um ihre defekten Elektrogeräte überprüfen zu lassen – oder auch einfach nur einen Kaffee zu trinken. Fachkundige Experten haben geschraubt und gewerkelt. Es wurden Geschichten zu den einzelnen Geräten erzählt und so mancher konnte die liebgewonnenen Elektrogeräte auch gleich wieder mit nach Hause nehmen. Kuchenspenden rundeten den launigen Nachmittag ab.
Möglich gemacht hatte diese Veranstaltung auch die ev. Kirchengemeinde, die ihr Pfarrnebengebäude für diesen Termin zur Verfügung gestellt hatte.
„Mein alter Staubsauger begleitet mich schon seit vielen Jahren“, sagt Conny Juling aus Bolzum. Leider war eine Reparatur nicht möglich. „Aber ich habe es wenigstens versucht“, sagt sie. Der Mixer von Meike Zerbach dagegen ist wieder in Ordnung. Sie findet die Idee super, den alten Geräten noch eine Chance zu geben.

Und genau darum geht es der Gruppe im Reparatur Café. Nicht immer gleich alles entsorgen, damit die Berge von Elektroschrott nicht noch mehr anwachsen, sondern das Fachwissen der Gruppe nutzen, um vielleicht doch noch eine Möglichkeit der Reparatur in Betracht zu ziehen. 14 Geräte wurden zur Reparatur gebracht, bei 3 Geräten lohnte sich der Aufwand nicht, 5 Geräte hingegen konnten erfolgreich repariert werden, 6 Geräte werden erst nach Beschaffung von kleinen Ersatzteilen ausgegeben.
Wie geht es weiter?
Das Reparatur Café ist das erste Projekt, das im Rahmen der Aktion „GutKlima“ durchgeführt wurde. Weitere Projekte folgen. Weil der Erfolg den Initiatoren Recht gab und noch weiterer Bedarf da ist, gibt es schon jetzt einen Jahresplan für 2020. Und eine Service-Erweiterung gibt es auch schon: Es können nun auch PCs (Hardware oder Software-Probleme) vorbeigebracht werden. Und die Öffnungszeiten haben sich auf 18.30 Uhr verlängert.
Hier die Übersicht:

