Headerbild © stefannyffenegger/pixabay
Veranstaltungen
Wir wollen Klimaschutz nicht vorschreiben, sondern gemeinsam leben. Hierfür braucht es Möglichkeiten, sich zu treffen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen oder auch sich weiterzubilden. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Freude am Machen. Ob Stammtisch, Vortragsreihen, Arbeitseinsätze, Aktionstage oder Feste – wo was los ist, verrät unsere Veranstaltungsübersicht.
Planen Sie eine hierzu passende Veranstaltung, die ebenfalls aufgeführt werden soll, melden Sie diese bitte unter Kontakt
Im Rahmen der DorfHochschule lädt Karl Friehs zu einem kleinen Info-Abend. Als gelernter Chemiker gibt er in 45 Minuten eine verständliche Einführung zur Thematik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wenn Interesse besteht, kann im Nachgang eine Gesprächsrunde bei Getränken eingeplant werden. Anmeldung wäre schön unter veranstaltungen@gutklima.de
Der DorfVerein “Gutes im Klima im Dorf” bietet jeden zweiten Donnerstag einen gemeinsamem Mittagstisch an. Von 12-13.30 Uhr gibt es ein Drei-Komponenten-Menü für Jung und Alt. Hierbei ist egal, ob jemand Mitglied ist oder nicht, ob er aus Bolzum, Wehmingen oder aus anderen Orten kommt. Jeder ist willkommen.
Es geht dabei um das gemeinsame Essen, eine Abholung ist daher nicht möglich. Bitte spätestens bis zum Montag vor dem jeweiligen Essens-Donnerstag im Dorfladen in Bolzum vorbestellen. Dort hängt auch der monatliche Speisenplan aus. Eine Spende bei der Anmeldung um die 7,50 Euro wäre fein. Auch hier gilt: Wer wenig hat, gibt weniger. Wer mehr hat, darf gerne auch mehr spenden.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Wir öffnen die Bücherei an diesem Tag mal ein wenig später, um in Ruhe stöbern zu können, sich ein paar Büchertipps abzuholen, Wünsche für Neuanschaffungen loszuwerden und ein nettes Pläuschchen zu halten – Verweilen ist also ausdrücklich erwünscht!
Dieses Jahr geht es zum Kloster Isernhagen und es erfolgt ein Besuch der Otterstation.
Anmeldung erforderlich.
Der Most-Express ist eine Mosterei auf Rädern, die direkt zu uns in den Dorfladen kommt. Das Obst wird direkt vor Ort gespresst, der Saft haltbar gemacht und in 5-Liter Boxen abgefüllt. Du kannst dabei zuschauen. Eine Mindestmenge von etwa 75 kg Äpfel sollte mitgebracht werden – daraus entstehen dann etwa 50
Liter leckerster Apfelsaft. Die Preise für das Pressen stehen unter: www.most-express.de. Wer nicht genügend Äpfel hat, kann auch frischen Saft von unseren Dorfladen-Äpfeln erwerben.
Eine vorherige Anmeldung für das Pressen ist unbedingt erforderlich, da eine Terminvergabe erfolgen muss: Frauke Lehrke, 0170 8040489
Der DorfVerein “Gutes im Klima im Dorf” bietet jeden zweiten Donnerstag einen gemeinsamem Mittagstisch an. Von 12-13.30 Uhr gibt es ein Drei-Komponenten-Menü für Jung und Alt. Hierbei ist egal, ob jemand Mitglied ist oder nicht, ob er aus Bolzum, Wehmingen oder aus anderen Orten kommt. Jeder ist willkommen.
Es geht dabei um das gemeinsame Essen, eine Abholung ist daher nicht möglich. Bitte spätestens bis zum Montag vor dem jeweiligen Essens-Donnerstag im Dorfladen in Bolzum vorbestellen. Dort hängt auch der monatliche Speisenplan aus. Eine Spende bei der Anmeldung um die 7,50 Euro wäre fein. Auch hier gilt: Wer wenig hat, gibt weniger. Wer mehr hat, darf gerne auch mehr spenden.
Nähen mit gleichgesinnten Menschen in geselliger Runde macht so viel mehr Spaß als wenn man allein zu Hause seinem Hobby nachgeht. Deswegen freuen wir uns über viele nähbegeisterte, kreative, stoffsüchtige, gesellige, katastrophenerprobte, einfallsreiche, freudige Menschen, die gemeinsam mit uns nähend den Abend verbringen möchten! Du kannst noch nicht nähen oder hast keine Nähmaschine? Kein Problem – wir haben 3 Nähmaschinen und 2 Overlockmaschinen zur freien Verfügung und zudem große Freude daran, anderen etwas zu zeigen. Es gibt kein organisiertes Kursprogramm, bitte bringt gerne Snacks mit. Getränke gibt es bei uns auf Spendenbasis. Wer kein eigenes Nähprojekt hat, kann gerne mit uns weitere Boomerang Bags für den Dorfladen nähen. Schnittmuster und Stoffreste haben wir, nehmen aber auch gerne weitere Stoffspenden entgegen.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.