Headerbild © stefannyffenegger/pixabay
Veranstaltungen
Wir wollen Klimaschutz nicht vorschreiben, sondern gemeinsam leben. Hierfür braucht es Möglichkeiten, sich zu treffen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen oder auch sich weiterzubilden. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Freude am Machen. Ob Stammtisch, Vortragsreihen, Arbeitseinsätze, Aktionstage oder Feste – wo was los ist, verrät unsere Veranstaltungsübersicht.
Planen Sie eine hierzu passende Veranstaltung, die ebenfalls aufgeführt werden soll, melden Sie diese bitte unter Kontakt
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Der DorfVerein “Gutes im Klima im Dorf” bietet jeden zweiten Donnerstag einen gemeinsamem Mittagstisch an. Von 12-13.30 Uhr gibt es ein Drei-Komponenten-Menü für Jung und Alt. Hierbei ist egal, ob jemand Mitglied ist oder nicht, ob er aus Bolzum, Wehmingen oder aus anderen Orten kommt. Jeder ist willkommen.
Es geht dabei um das gemeinsame Essen, eine Abholung ist daher nicht möglich. Bitte spätestens bis zum Montag vor dem jeweiligen Essens-Donnerstag im Dorfladen in Bolzum vorbestellen. Dort hängt auch der monatliche Speisenplan aus. Eine Spende bei der Anmeldung um die 7,50 Euro wäre fein. Auch hier gilt: Wer wenig hat, gibt weniger. Wer mehr hat, darf gerne auch mehr spenden.
Anlässlich der Regionsveranstaltungsreihe „Offene Pforte“ finden ausgiebige Gartenrundgänge mit den Gärtnerinnen und Gärtnern des Dorfgemeinschaftsgarten Bolzum statt. Die Besucher*innen erwartet nicht nur ein Gemüsegarten, sondern zugleich ein Paradies für Menschen, Tiere und Pflanzen. Was in kurzer Zeit geschaffen werden konnte und wie die Grundlagen der Permakultur einen maßgebenden Einfluss auf dieses großartige Gartenkonzept haben, sind in dem 2020 gegründeten Garten zu bestaunen. Diplom Biologin Ursula Stürmer ist Gründungsmitglied und erfahrene Gärtnerin. Sie und die anderen „Grünen Daumen“ zeigen Tricks zum wassersparenden Gemüseanbau.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Der DorfVerein “Gutes im Klima im Dorf” bietet jeden zweiten Donnerstag einen gemeinsamem Mittagstisch an. Von 12-13.30 Uhr gibt es ein Drei-Komponenten-Menü für Jung und Alt. Hierbei ist egal, ob jemand Mitglied ist oder nicht, ob er aus Bolzum, Wehmingen oder aus anderen Orten kommt. Jeder ist willkommen.
Es geht dabei um das gemeinsame Essen, eine Abholung ist daher nicht möglich. Bitte spätestens bis zum Montag vor dem jeweiligen Essens-Donnerstag im Dorfladen in Bolzum vorbestellen. Dort hängt auch der monatliche Speisenplan aus. Eine Spende bei der Anmeldung um die 7,50 Euro wäre fein. Auch hier gilt: Wer wenig hat, gibt weniger. Wer mehr hat, darf gerne auch mehr spenden.
Wildpflanzen, Heilkräuter begleiten die Menschheit von Anfang an. Danach wollen wir in unseren Gärten suchen. So öffnen sich die Gartenpforten in Bolzum und Wehmingen für interessierte Kräuterfans. Ganz wichtig sind die „Wilden“ wie z.B. Wiesenglockenblume (Wildbienenpflanze des Jahres 2025) oder Klettenlabkraut, Waldmeister und viele andere Kräuter (je nach Witterung).
Du erfährst, warum sie im Garten wachsen, wie nützlich sie für Mensch und Tier oder Gartenboden sind. Wir werden auf unseren Gartenbesuchen auch Kräuter ernten und im Klimazentrum etwas daraus zubereiten. Für Materialverbrauch wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro vor Ort erhoben.
Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Teilnehmeranzahl begrenzt, verbindliche Anmeldung erforderlich (veranstaltungen@gutklima.de).
Wer zusätzlich auch seinen Garten für einen Besuch zur Verfügung stellen möchte, vermerkt dies bitte in der Email.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Die Feuerwehr Bolzum bittet zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zur Blutspende. Blutkonserven sind immer knapp und werden daher dringend benötigt. Die Feuerwehr belohnt jede(n) Erstspender*in mit einem Dorfladen-Gutschein über 10,- Euro.
Der DorfVerein “Gutes im Klima im Dorf” bietet jeden zweiten Donnerstag einen gemeinsamem Mittagstisch an. Von 12-13.30 Uhr gibt es ein Drei-Komponenten-Menü für Jung und Alt. Hierbei ist egal, ob jemand Mitglied ist oder nicht, ob er aus Bolzum, Wehmingen oder aus anderen Orten kommt. Jeder ist willkommen.
Es geht dabei um das gemeinsame Essen, eine Abholung ist daher nicht möglich. Bitte spätestens bis zum Montag vor dem jeweiligen Essens-Donnerstag im Dorfladen in Bolzum vorbestellen. Dort hängt auch der monatliche Speisenplan aus. Eine Spende bei der Anmeldung um die 7,50 Euro wäre fein. Auch hier gilt: Wer wenig hat, gibt weniger. Wer mehr hat, darf gerne auch mehr spenden.
Getränke und Snacks auf Spendenbasis.