Headerbild © stefannyffenegger/pixabay
Veranstaltungen
Wir wollen Klimaschutz nicht vorschreiben, sondern gemeinsam leben. Hierfür braucht es Möglichkeiten, sich zu treffen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen oder auch sich weiterzubilden. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Freude am Machen. Ob Stammtisch, Vortragsreihen, Arbeitseinsätze, Aktionstage oder Feste – wo was los ist, verrät unsere Veranstaltungsübersicht.
Planen Sie eine hierzu passende Veranstaltung, die ebenfalls aufgeführt werden soll, melden Sie diese bitte unter Kontakt
Mikroplastik verbirgt sich ohne unser Wissen in vielen Produkten – darunter auch in Waschmittel. Die kleinen Kunststoffteilchen sind nicht nur stark umweltschädlich – über die Nahrungskette landen sie auch wieder auf unserem Teller. Wir wollen daher die Seife einfach selbst herstellen – im Siedeverfahren. Da hier mit Natron gearbeitet wird, dürfen Kinder leider nicht an dem Workshop teilnehmen. Vielleicht bleibt auch noch Zeit für andere Waschmittel. Für den Materialverbrauch fällt ein Unkostenbeitrag von 20,- Euro an.
Teilnehmerzahl begrenzt, verbindliche Anmeldung erforderlich (veranstaltungen@gutklima.de)
Wir wollen endlich mit der Gartengestaltung des Klimazentrums beginnen. Einen Plan gibt es – was es zusätzlich braucht sind viele fleißige Hände. Für Verpflegung wird gesorgt.
Wolltet ihr immer schon mal Knetmännchen animieren? Oder habt ihr einen Animationsfilm mit euren eigenen Spielsachen wie zum Beispiel Lego vor eurem Auge? Egal was es ist, wir machen in 3 Tagen (jeweils von 10-14 Uhr einen kleinen Mini-Animationsfilm (Länge circa.1 Minute). Dabei gibt es Profi-Tipps von einer echten Filme-Macherin. Teilnehmerzahl begrenzt, verbindliche Anmeldung bis 7. März erforderlich (veranstaltungen@gutklima.de)
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Nicht immer gleich alles Entsorgen, damit die Berge von Elektroschrott nicht noch mehr anwachsen, sondern das Fachwissen der Gruppe nutzen, und es dort reparieren lassen – genau darum geht es im Reparatur-Café.
Wir kümmern uns auch um Laptops und PCs – Handys aber leider nicht.
Bei der Fahrradreparatur bieten wir fachliche Unterstützung an und haben einen großen Fundus an Werkzeug.
Reparierte Geräte können an diesem Tag auch abgeholt werden.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Nicht immer gleich alles Entsorgen, damit die Berge von Elektroschrott nicht noch mehr anwachsen, sondern das Fachwissen der Gruppe nutzen, und es dort reparieren lassen – genau darum geht es im Reparatur-Café.
Wir kümmern uns auch um Laptops und PCs – Handys aber leider nicht.
Bei der Fahrradreparatur bieten wir fachliche Unterstützung an und haben einen großen Fundus an Werkzeug.
Reparierte Geräte können an diesem Tag auch abgeholt werden.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.
Zur Umsetzung des Energetischen Quartierskonzepts Bolzum/Wehmingen wird Dienstags alle 2 Wochen Timo Rogge von der Stadt Sehnde vor Ort im Klimazentrum sein. Er steht für Fragen der eigenen Bestandsimmobilie ebenso zur Verfügung wie für Ideen und Wünsche zum Maßnahmenkatalog. Eine Terminanfrage vorab wird empfohlen.